Erste Osterfeuer auf der Bullenwiese an der Spree

Großer Dank an die Feuerwehr Fürstenwalde, den Feuerwehrverein und die Stadt Fürstenwalde! Ohne deren engagierte Unterstützung hätte das Osterfeuer in diesem Jahr – zum ersten Mal in dieser Größe und auf der idyllischen Bullenwiese an der Spree – nicht stattfinden können. Die Organisatoren Daniel und Steffanie Behnke vom Event & Cateringservice Ansgar Bank hatten mit viel Herzblut und Einsatz wochenlang an der Vorbereitung gearbeitet. Umso schwerer war es für sie, als die Waldbrandgefahr in der Woche vor dem Fest plötzlich stark anstieg. Noch am Dienstag war die Lage stabil, doch bereits am Mittwoch wurde die Waldbrandstufe auf 4 gesetzt, am Donnerstag schließlich auf 5 – der gefürchtete Worst Case. Dass das Osterfeuer dennoch stattfinden konnte, war nur möglich dank der engen Abstimmung mit der Stadt, der Unterstützung durch die zuständigen Behörden und vor allem durch die Bereitschaft der Feuerwehr, vor Ort dabei zu sein und für Sicherheit zu sorgen.

„Wir sind einfach nur dankbar und erleichtert“, so Daniel Behnke, sichtlich bewegt.

Licht und Ton kamen vom Veranstaltungsservice Giese – und an den Reglern standen Robert und Benny, die mit jeder Menge Gefühl für den richtigen Sound den Abend des Osterfeuers zum Beben brachten Lasershow inbegriffen. Die Musik, die Stimmung, das flackernde Feuer: Für die vielen Gäste, die am Abend auf das Gelände strömten, war dieses Open-Air ein echtes Highlight – einfach ein rundum gelungener Abend. Schon vorher hatten die kleinen Gäste ihren großen Moment: Beim Familienprogramm das kam richtig gut an und sorgte für viele strahlende Gesichter. Die Alters- und Ehrenabteilung war an diesem Abend am Grill die echten Profis! Mit Bratwürsten und Steaks sorgten sie für schnelle, leckere Gaumenfreuden und waren damit ganz klar die Spitzengilde des Abends. Auch der Förderverein war mit dabei und hatte sein neues „Durstlöschboot“ bestens positioniert – denn wer gut isst, hat meist auch Durst.

Die Feuerwehr sicherte den Abend mit viel Engagement und ruhiger Präsenz ab. Mit zwei Tanklöschfahrzeugen, einem Löschfahrzeug und einem Gerätewagen war sie bestens aufgestellt. Zwei Fahrzeuge standen in Bereitschaft – für den Fall der Fälle. Die anderen begleiteten das Osterfeuer direkt, mit 10.000 Litern Wasser an Bord und der Spree verlässlich im Rücken. Ein herzliches Dankeschön auch an die Firma Bartsch, die am Vormittag das Holz aus Berkenbrück transportierte, sorgfältig aufstapelte – und am Ende alles fachgerecht wieder abräumte. Eine tolle Unterstützung!

Anzeige

Nach dem gelungenen Auftakt mit dem ersten Osterfeuer an der Spree steht schon das nächste Highlight bevor:
Der „Tanz in den Mai“ lädt am 30. April ab 18 Uhr auf das Stadtschloss-Areal in Fürstenwalde ein. Auch diesmal wird mit viel Herz und guter Stimmung gefeiert. Wie beim Osterfeuer sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu tanzen, zu lachen und den Frühling willkommen zu heißen.

error: