Gemeindekulturzentrum & Feuerwehrwache kommt

Fördermittelbescheid zum Neubau wurden feierlich übergeben

„Was lange währt, das wird auch gut“, sagt der Volksmund. Endlich kann es losgehen, es hatte Zeit in Anspruch genommen, um alles in die richtigen Bahnen zu lenken. Das Thema Gemeinschaft steht nach wie vor hoch im Kurs und will gelebt sein. Die Planung zum Kummersdorfer „Gemeindekulturzentrum mit integrierter Feuerwehr“ ist dafür ein besonderes Beispiel. Etwas auf die Beine stellen und zusammen eine Idee entwickeln brachte den Erfolg. Entscheidend dazu beigetragen hat der Ortsbeirat, die Feuerwehr und die Vereine des Ortes und nicht zuletzt auch die Stadt Storkow. Sie haben sich damit einen Mittelpunkt geschaffen, wo sich alle gleichermaßen wiederfinden werden. Eigentlich sollte schon längst alles fertig sein, doch in der Förderperiode der letzten beiden Jahre waren die Förderbedingungen nicht gerade zukunftsorientiert. Das hat sich aber grundlegend geändert, das Ministerium des Inneren und Kommunales des Landes Brandenburg hat eine neue Investitionsoffensive in die Feuerwehren Brandenburgs gestartet. Dafür stehen 30 Millionen Euro landesweit zur Verfügung. In dem Zuge erhielt Kummersdorf Ende letzter Woche ihren Fördermittelbescheid von 627.000 Euro. Die Gesamtkosten liegen allerdings bei 2,3 Mio. Euro. Einen Teil der Kosten wird von der Feuerwehr und zwei Drittel durch das Leader-Förderprogramm, der Stadt Storkow und dem Landkreis Oder Spree getragen. Zur feierlichen Übergabe war der Dorfanger vorbereitet worden. Die Wehr, die angrenzend ihr Gerätehaus hat, zeigte historische Feuerwehrfahrzeuge, die einst im Ort ihren Dienst versahen. Dr. Markus Grünwald, Staatssekretär im Innenministerium, erinnerte in seiner Rede an die Bedeutung der Feuerwehr und ging auf die Bewertungsrichtlinie der Wichtigkeit des Projektes kurz ein. Es sei in seiner Dringlichkeit bei der Bewertung auf Platz vier gewesen, bei nun 62 weiteren Wehren im Land. Darüber hinaus zeigte er sich der Idee des „Gemeindekulturzentrum mit integrierter Feuerwehr“ überzeugt. Dies ist der richtige Weg in die Zukunft. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Storkow Cornelia Schulze-Ludwig begrüßte das kommende neue „Gemeindekulturzentrum mit integrierter Feuerwehr“ in Kummersdorf. Jetzt steht dem nichts mehr im Wege und der erste Spatenstich wird hoffentlich nach der Ausschreibung im 3. Quartal noch vor Jahresende sein. Auch wenn es in der Vergangenheit nicht geklappt hatte, dann doch aber jetzt mit vereinten Kräften. Auf der städtischen Prioritätenliste prangte das Haus immer an vorderster Linie. Man habe dann noch einmal alle Hebel in Bewegung gesetzt, das Konzept erläutert. Und über das Ergebnis kann man sich heute freuen. Denn gemeinsam kann man viel erreichen. Ihr Dank galt allen Engagiert, die sich eingesetzt hatten, für das Gelingen des Gemeinschaftshauses.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

error: Der Inhalt ist geschützt!
X