Lebendiges Steinhöfel bringt Kinderaugen zum Leuchten
Der Verein Lebendiges Steinhöfel e.V. hat in diesem Jahr ein wunderschönes Kinderfest organisiert. Viele Unterstützer haben sich eingebracht und ein Fest geschaffen, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Auch wenn das Wetter sehr unbeständig war und der festliche Gedanke beinahe ins Wasser gefallen wäre, harrten Kinder, Gäste und Vereinsmitglieder tapfer aus. Ein kräftiger Regenguss setzte fast die ganze Dorfmitte unter Wasser – doch der Wettergott Petrus hatte ein Einsehen: Plötzlich riss die Wolkendecke auf, die Sonne erschien, und ihre Wärme erfüllte die Dorfmitte mit neuer Freude.
Die kleinen Künstlerinnen der United Dancers eröffneten das Festprogramm mit fünf zauberhaften Tänzen. Im Anschluss nutzten die Mitglieder des Vereins die Gelegenheit für eine kurze, herzliche Rede, in der sie sich bei den zahlreichen Helferinnen und Unterstützern bedankten. Denn: Ohne dieses besondere Gemeinschaftsgefühl und die tatkräftige Hilfe wäre das Kinderfest so nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank galt unter anderem der Sparkasse Oder-Spree, GF Gerüstbau Fürstenwalde, der Agrarprodukte GmbH Buchholz, Dachdeckermeister René Haase und vielen weiteren mehr. Zudem wies man auf die derzeit laufende bundesweite Petition zur Aufnahme der „Kinderrechte ins Grundgesetz“ hin. Dafür wurden Unterschriftenmappen auf den Tischen bereitgelegt, und es wurde zur aktiven Teilnahme aufgerufen.
Große Freude herrschte auch über den Besuch von Dirk Meyer, Amtsdirektor des Amtes Odervorland, der der Einladung des Vereins gefolgt war. Herzlich aufgenommen schilderten ihm die Mitglieder begeistert ihr Konzept, die bisherigen Projekte und wie sie die Dorfgemeinschaft in den letzten Monaten mobilisieren konnten. Auch Dirk Meyer zeigte sich beeindruckt: Darauf können Sie wirklich stolz sein – so etwas auf die Beine zu stellen, verlangt viel Engagement. Er habe sich über die Einladung des Verein Lebendiges Steinhöfel e.V. gefreut. Denn da er erst seit kurzem im Amt ist, möchte er alle gern kennenlernen und befindet sich daher auf einer Kennenlerntour. Das brachte bei allen ein Herzliches Lachen hervor, der Begeisterung und zustimmendes Verständnis. Für das nächste Jahr könne er sich gut vorstellen, das Fest aktiv zu unterstützen, und wünschte sich eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft.
Für die Kinder gab es ein buntes Programm mit Ponyreiten, Kinderschminken, Bastelstation und trotz Einschränkungen durch den Regen einer Hüpfburg-Strecke. Eis, Kuchen und erfrischende Getränke rundeten das Angebot ab. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem neuen Löschfahrzeug, bei dem die Kinder beim Zielschießen mit dem Feuerwehrschlauch viel Spaß erleben konnten.