Ein buntes Familienfest im Wald von Fürstenwalde

Das Familienfest unter Buchen „Zusammen im Wald“ – eingebettet in die Jubiläumsveranstaltung zur 30. Brandenburger Landpartie – wurde vom Kommunalen Eigenbetrieb Stadtforst Fürstenwalde mit viel Liebe, Herz und Engagement auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit vielen tatkräftigen Partnerinnen und Partnern entstand ein Tag voller Wärme, Überraschungen und gemeinsamer Freude – für die ganze Familie, besonders aber für die Kinder. Alles, was der Wald in uns auslöst – Erholung, Licht, Ruhe, Lebendigkeit, Staunen – war spürbar gebündelt auf dem Waldfestplatz und der großen Wiese an der Pintschbrücke in Fürstenwalde. Schon beim Eintreten in das kühle Grün wehte eine einladende Brise entgegen – eine Wohltat bei über 35 Grad im Schatten. Der Andrang war überwältigend: Der Festplatz zwischen dem Heimattiergarten und der Aufbauschule war zeitweise komplett ausgelastet – so viele Menschen zog es in den Wald, dorthin, wo Natur, Spiel und Begegnung auf liebevolle Weise zusammenfanden.

Unter der Leitung von Stadtforstdirektor Thomas Weber, Administratorin Gabriele Lorenz und den Revierleitern Anja Henning und Marcus Hoffmann hat der Stadtforst – gemeinsam mit vielen engagierten Mitwirkenden – ein beispielhaftes, herzliches Fest geschaffen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Fürstenwalde war dabei und begeisterte mit moderner Technik zum Anfassen – ein Magnet für neugierige Kinder.

Ein weiteres Highlight ließ nicht lange auf sich warten: das Baumklettern. Mit viel Erfahrung und noch mehr Freude half der Jugendclub Paule 49 den Kindern – bestens gesichert – hoch hinaus bis in die grünen Wipfel. Natürlich durfte auch das Kinderschminken nicht fehlen – ein liebevoller Klassiker, der Kinderherzen immer wieder höherschlagen lässt. Matthias Bogdan, der gefeierte Holzbastelspezialist unserer Region, inspirierte erneut mit kreativen Bastelideen aus Holz – die Kinder werkelten mit sichtbarer Begeisterung.

Kunst und Kultur kamen ebenso nicht zu kurz: Das Museum und die Kunstgalerie Fürstenwalde zeigten eindrucksvoll, wie viel Ausdruckskraft in einfachen Drucktechniken steckt. Elfi Hirsch, Kinder- und Jugendkoordinatorin der Stadt, brachte fantasievoll bemalbare Naturfasertaschen mit – eine wundervolle Gelegenheit für Kinder, sich mit Farben und Pinseln auszuleben. Überall war Leben: Jagdhunde, die aufmerksam neben ihren Jägern lagen, eine streichelbare Eule, Ponyreiten, Vogelhäuser basteln mit den Christophorus-Werkstätten – und für Eltern gab es ebenso viel zu entdecken und zu lernen. Auch die Bienenwelt wurde lebendig erklärt und anschaulich nähergebracht.

Anzeige

Die SG Hangelsberg, Sektion Bogenschießen, nahm sich liebevoll Zeit, um Kindern den Umgang mit Pfeil und Bogen näherzubringen – ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein. Währenddessen spielte sich auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm rund um den Wald ab. Die Musikschule Fürstenwalde erfüllte die Bühne mit Musik und Freude – der Kinderchor, das Saxophonquartett und die Rockband der Schule H.E.L.B. sorgten für Gänsehautmomente. Für glasklaren Klang sorgte Tobias Neumeister mit Ghostnote Sound – wie immer verlässlich und mit viel Gefühl für die richtige Stimmung.

Auch für das leibliche Wohl war herzlich gesorgt: Bei Hanny’s Burgerschmiede bildeten sich Schlangen, und wer es etwas rustikaler mochte, genoss Deftiges vom Grill der Festtagsbetreuung Ingo Noack. Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein, und die Kinder freuten sich über Eis in großen Portionen. Auf der großen Wiese an der Pintschbrücke wurde es etwas ruhiger – die Hitze forderte ihren Tribut, selbst die Tiere suchten den Schatten. Doch für besondere Momente sorgten die „Jagdhornbläser Rabenhorst“, frisch gekürt zu Brandenburgs besten Jagdhornbläsern – ihre Klänge erfüllten den Wald mit stolzer Melodie und ließen viele Gäste andächtig lauschen.
Wer seinen Kopf fordern wollte, wagte sich an den Fitnessparcours – mit vielen Rätseln und Fragen rund um die Natur. Ob Wissen, Bewegung oder Kreativität – an diesem Tag war für jedes Herz etwas dabei.

error: