Gesundheit

Verwaltungsrat schlägt Alarm

Gesetzliche Krankenversicherung unter Druck – Politik muss handeln

Der Verwaltungsrat der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin tagte in der Landeshauptstadt. In der Sitzung hat der ...

Folgen für die Kontinenz

Ein Tag voller Informationen und Austausch

Im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche fand am Freitag im Oderspree-Krankenhaus in Beeskow der Informationstag zum Thema „We...

Prostatakrebs rechtzeitig erkennen

Die Bedeutung der Früherkennung für Ihre Gesundheit

Am 25. Juni um 16 Uhr lädt das Helios Klinikum Bad Saarow alle Interessierten herzlich zur nächsten Patientenakademie ei...

Warum machen Gehirne dick?

Akademievorlesung Ernährungswende-Chancen und Herausforderungen

Übergewicht, Adipositas und andere ernährungsmitbedingte chronische Erkrankungen fordern weltweit die Gesundheitssysteme...

Patientenakademie am Helios Klinikum Bad Saarow

Schlaganfall durch verstopfte Halsschlagadern – wie gefährlich ist eine Karotis Stenose?

Die nächste Patientenakademie im Helios Klinikum Bad Saarow widmet sich am 28. Mai um 16:00 Uhr einem wichtigen medizini...

National Matching Brandenburg

Fachkräftegewinnung in der Versorgung erfolgreich

Sozial- und Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte am Montag die Pflegeschule am Johanniter-Krankenhaus in Treuenb...

Zerstörerische Sucht

54.000 wegen Alkoholismus in Behandlung

Mehr als 54.000 Menschen in Brandenburg sind aufgrund von Alkoholsucht in medizinischer Behandlung. Das geht aus einer a...

Leqembi

Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium

Die Europäische Kommission hat heute den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankhe...

Zecken wieder aktiv

Infektionsrisiko für Borreliose und Hirnhautentzündung

Trotz des anfangs recht kühlen Frühjahrs sind in Brandenburg bereits Zecken aktiv. Somit steigt das Risiko für Borrelios...

error: