Dr. Heidemann wird Ehrenmitglied der Chirurgischen Gesellschaft

Dr. med. Hannelore Heidemann wird als erste Frau zum Ehrenmitglied der Berlin-Brandenburgischen Chirurgischen Gesellschaft ernannt. Frau Dr. med. Hannelore Heidemann, eine hochgeschätzte und erfahrene Spezialistin für Schilddrüsenchirurgie im Helios Klinikum Bad Saarow, wurde auf der Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Chirurgischen Gesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Auszeichnung stellt die höchste Anerkennung der Regionalgesellschaft für Chirurgen aus Berlin und Brandenburg dar.

„Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung, die mir nach 13-jähriger Tätigkeit als Schatzmeisterin unserer Gesellschaft verliehen wurde. Es ist für mich eine besondere Ehre, die erste Frau seit der Gründung der Gesellschaft im Jahr 1886 zu sein, die diese Anerkennung erhält“, sagt Frau Dr. med. Hannelore Heidemann.

Berlin-Brandenburgische Chirurgische Gesellschaft
Die Berlin-Brandenburgische Chirurgische Gesellschaft ist die älteste Regionalgesellschaft in Deutschland auf dem Gebiet der Chirurgie. Sie wurde gegründet, um den Austausch klinischer Erfahrungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern, die über den jährlich stattfindenden Kongress hinausgehen. Der Verein ist eine bedeutende Plattform für Chirurginnen und Chirurgen, um fortlaufend Wissen zu teilen und innovative operative Techniken zu diskutieren.

Frau Dr. Heidemann prägt die Chirurgie in der Region seit über 40 Jahren Frau Dr. med. Hannelore Heidemann ist seit 1980 eng mit der regionalen Chirurgie verbunden und Mitglied der Gesellschaft seit den frühen 1980er Jahren. Ihre jahrelange Erfahrung und ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Chirurgie in der Region spiegeln sich in ihrer Karriere wider.

Ich hatte das Privileg, frühzeitig in die Organisation der Veranstaltungen eingebunden zu werden und war 1981 mit meinem ersten Vortrag Teil dieser Gemeinschaft. Besonders unvergesslich bleibt mir der 15. Januar 1990, als die erste gemeinsame Veranstaltung der wiedervereinigten Regionalgesellschaften von Berlin-Ost und Berlin-West in einem überfüllten Hörsaal der Charité stattfand, blickt sie zurück.

Von 2002 bis 2003 war Frau Dr. Heidemann in der Organisation des Kongresses tätig und lernte dadurch viele Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen chirurgischen Bereichen kennen. Mit ihrer Arbeit als Schatzmeisterin leistete sie von 2011 bis 2024 einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft.

Die Ehrung von Frau Dr. Heidemann unterstreicht nicht nur ihre langjährige Zugehörigkeit und ihren Beitrag zur chirurgischen Gemeinschaft, sondern auch ihre herausragenden Leistungen als Ärztin. Ihr Engagement ist ein Beispiel für alle, die in der Chirurgie tätig sind, betont der Ärztliche Direktor, Herr Prof. Dr. med. Julius Dengler, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.

Dr. med. Joachim Böttger, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie fügt hinzu: „Als anerkannte Schilddrüsenspezialistin in unserer Klinik leistet sie nicht nur medizinisch exzellente Arbeit, sondern hinterlässt auch als Mentorin und in der fachlichen Weiterbildung von Nachwuchschirurgen große Spuren“.

Bildunterschrift:
v. l. Dr. med. Joachim Böttger, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dr. med. Hannelore Heidemann, Senior Consultant der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und Prof. Dr. med. Julius Dengler, Ärztlicher Direktor sowie Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie

 

error: