TH Wildau, radioSKW & Stadt Wildau übergeben Spenden

Die Technische Hochschule Wildau, die Hochschulstadt Wildau und der Radiosender radioSKW hatten sich Ende letzten Jahres zusammengeschlossen, um in einer gemeinsamen Charity-Aktion in der Weihnachtszeit das neu entstehende Hospiz in Zeuthen zu unterstützen. RadioSKW startete die Aktion auf dem Wildauer Weihnachtsmarkt und sammelte dort Spenden. Bei einem weihnachtlichen Get-Together an der TH Wildau ging die Aktion weiter. Dort konnten Beschäftigte mit dem Weihnachtsmann Fotos machen und gleichzeitig Gutes tun. Auch die Stadt Wildau unterstützte die Aktion mit regionalen Werbemaßnahmen.

Die Aktion war aus Sicht des Fördervereins „Frischer Aufwind“ und der beteiligten Institutionen ein voller Erfolg. Über 4.000 Euro waren in kürzester Zeit gesammelt worden. Es gab viele kleinere aber auch größere Spenden aus der Region.

Am Dienstag wurde nun unter Beisein von Projektleiterin Swantje Karsten und der Vorstandsvorsitzenden Kerstin Henn vom Förderverein, des Wildauer Bürgermeisters Frank Nerlich, der Präsidentin der TH Wildau, Ulrike Tippe, Andrea Robbel als Vertreterin von radioSKW sowie Mike Lange, dem Pressesprecher der TH Wildau, der symbolische Scheck übergeben.

Das Hospiz entsteht unter der Trägerschaft des Fördervereins Hospiz „Frischer Aufwind e.V.“ unweit des Zeuthener Sees Es wird ein Ort geschaffen, an dem schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg individuell in Würde begleitet und gepflegt werden. Unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion erfahren sie hier eine professionell medizinische, einfühlsame und ihren Wünschen entsprechende Unterstützung. Auch An- und Zugehörige werden einbezogen und begleitet.

Wir als Förderverein Hospiz Frischer Aufwind e.V. sind überwältigt und sehr dankbar, dass sich so viele Menschen gewinnen lassen, die an unser Herzensprojekt glauben und uns unterstützen. Die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zeuthen und der Landunion, viel ehrenamtliches Engagement, sowie auch die hohe Spendenbereitschaft führen dazu, dass wir schon bald mit dem lang ersehnten ersten Spatenstich beginnen können und das Ziel, die Eröffnung unseres ‚Haus des Lebens‘ in greifbare Nähe rückt.

Ihre Spende kann einen entscheidenden Beitrag leisten, um diesen Ort der Unterstützung und Würde zu schaffen. Jeder Beitrag zählt – gemeinsam können wir Gutes tun! Weitere Informationen zum Hospiz gibt es auf der Website des Fördervereins:
https://www.hospiz-frischer-aufwind.de

error: Der Inhalt ist geschützt!