Vereinte Kräfte Gebündelt an zentralem Ort
Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung hat in neuer Zusammensetzung zum 1. Februar seine Arbeit aufgenommen: für eine digitale Zukunft Brandenburgs. Mit der Errichtung der Abteilung 4 „Digitalpolitik, E-Government und IT-Leitstelle“ sind die organisatorischen Weichen für eine entschlossene Gestaltung der Digitalisierung des Landes Brandenburg gestellt. Erstmals in der Geschichte des Landes sind die Zuständigkeiten für die vielseitigen Digitalisierungsfragen in einem Ministerium gebündelt. Wir wollen, dass die Digitalisierung das Leben der Menschen im Land Brandenburg einfacher und besser macht. Die Vereinigung der Bereiche digitale Gesellschaft, Verwaltungsdigitalisierung sowie KI- und Datenpolitik erschließt das volle Potenzial der digitalen Transformation für Brandenburgs Kommunen, Bürger sowie die Wirtschaft. Die Digitalisierung der Verwaltung ist dabei eine Daueraufgabe, die die Funktions- und Handlungsfähigkeit unseres Staates gewährleistet und die Interessen der Bürger in den Mittelpunkt stellt. So der Minister für Digitalisierung, Dr. Benjamin Grimm. Drüber hinaus erfreue er sich, dass es uns in kürzester Zeit gelungen ist, Engagement, Leistungsfähigkeit und Erfahrung zu bündeln, um diese Themen prioritär zu bearbeiten. Das ist für das Gelingen der Digitalisierung entscheidend. Die Kooperation mit Bund, Ländern und Kommunen wird die zukunftsorientierte Vision der Digitalpolitik der Landesregierung Wirklichkeit werden lassen.