Vorbereitung auf die Rückrunde voll im Gange
Das vergangene Wochenende war für die Brandenburg – Ligamannschaft des FSV Union ein echter Härtetest, denn innerhalb von knapp 20 Stunden hatten sie zwei Testspiele absolviert. Am Freitagabend um 19.30 Uhr (Borea reiste verspätet an) Pfiff der Schiri Luca Schwarz das Flutlichtspiel gegen den SC Borea Dresden in der heimischen Spree-Arena an und bereits am Samstag um 14 Uhr folgte das Spiel beim SV Viktoria Seelow.
Der Freitag Gegner Borea Dresden war erstmals Gegner des FSV Union und spielte einst auch schon in der Oberliga, aber in der Süd-Staffel und somit kam es zu keinem Vergleich mit den Fürstenwaldern. Aktuell belegt die Borea Mannschaft den 5. Platz mit 21 Punkten aus 14 Spielen in der Sachsen-Liga. Für die etwa 80 Zuschauer bei Temperaturen um den Gefrierpunkt also ein interessanter Vergleich zwischen einem Brandenburg-Ligisten und einem Vertreter der Sachsen-Liga. Union Cheftrainer Alexander Mikulin musste seine Mannschaft auf Grund von Erkrankungen und Verletzungen (so verletzte sich beim Aufwärmen noch Neuzugang Karim Achemial).
Neben dem Keeper Leon Winkelmann standen in der Startelf mit Luis Goldschmidt (U19 Kapitän) ein zweiter A-Junior und in der 2.Halbzeit mit Emanuel Okasur noch ein Dritter. Mit ein Zeichen der guten Nachwuchsarbeit der Jugendabteilung beim FSV Union. Auf dem Platz zeigten beide Mannschaften eine jeweils offensiv geführte Partie, wobei in der ersten Halbzeit die Fürstenwalder die etwas spielbestimmende Mannschaft war. Bereits in der 4. Minute führte der erste klare Angriff von Union zum Torerfolg. Von Links brachte Victor Adelusi den Ball ideal vor den Kasten und Luis Goldschmidt schob dann den Ball direkt aus Nahdistanz ins Netz zur 1:0 Führung für den FSV Union. Ausgeglichen verlief das Spiel weiter.
In der 38. Minute hatte dann aber nach Vorlage von Hysen Muca Victor Adelusi die Riesenchance zum zweiten Treffer für die Fürstenwalder, aber es blieb bei der knappen 1:0 Führung für Union bis zur Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff stürmten zunächst die Unioner und hatten dann in der 50. Minute auch den Torerfolg durch den „Oldie“ Mlynarczyk, nach optimaler Vorarbeit von Muca, zum 2:0 für den FSV Union erzielt. Die Antwort der Borea Elf ließ nicht lange auf sich warten. Der 1:2 Anschlusstreffer durch Paulo Schuster in der 55. Minute kam aber mit Hilfe des Union Keeper zu Stande, der den Ball durchrutschen ließ und somit den Torerfolg mit durchführte.
Mit perfektem Schuss aus der Drehung schaffte Elias Goebel in der 62. Minute den 2:2 Ausgleichstreffer. Mit den jeweils vollzogenen Auswechslungen verflachte das Spiel zusehends, vor allem bei den Fürstenwaldern. Am Ende stand somit ein gerechtes 2:2 Unentschieden. Nach kurzer Nacht stand am folgenden Tag bereits um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Seelow der nächste Test gegen die dortige Viktoria Mannschaft an. Da die U19 des FSV Union selbst ein Testspiel in Neuenhagen absolvierte und obendrein auch noch die II ein Test bestritt, sowie sich am Vortag noch Kosch und Mietze verletzten, musste Union Cheftrainer Mikulin erneut seine Mannschaft umstellen.
Gespielt wurde dann 3×30 Minuten und der FSV Union ging in der 8. Minute durch Tom Haack mit 1:0 in Führung. In der 46. Und 47. Minute drehte dann die Viktoria Elf durch die Treffer von Till Schubert und Leonard Flaig die Führung auf 2:1 für Seelow. Eine Minute später (48.) gelang Victor Adelusi der 2:2 Ausgleich. Mit zunehmender Spieldauer merkte man den Fürstenwaldern aber den Kräfteverschleiß an. Die Viktoria Elf konnte nach Toren von Scott Will (56.) und Leonard Flaig (56. Und 88.) dann noch einen deutlichen Sieg erreichen. Für Union Cheftrainer Mikulin brachte der Härtetest sicherlich einige Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung und den Spielen dann in der Rückrunde. Am Freitagabend (14.2.25 Anstoß 19 Uhr) folgt das nächste Testspiel dann in Eisenhüttenstadt auf dem Aufbau-Sportplatz (Diehloer Str.) gegen den FC Eisenhüttenstadt.