Wertungsläufe, Kinder-Cup und unvergessliche Momente!
Der Fontanelauf in Rauen ist nun unter neuer Leitung, nachdem sich Martin Barth nach 12 Jahren engagierter Führung aus familiären Gründen zurückgezogen hat. Ein rascher, passender Ersatz musste gefunden werden, und es war natürlich naheliegend, zunächst im Verein nach einer geeigneten Person zu suchen, die sich berufen fühlt, diese spannende und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Lange mussten die Vereinsmitglieder nicht suchen. Mit Anja Luban haben sie eine sportbegeisterte Athletin der SG Rauen gefunden, die, wie sie selbst sagt, auch schwer „nein“ sagen kann.
Der Lauf liegt ihr, wie vielen anderen im Verein, besonders am Herzen – schließlich wird er seit nunmehr 43 Jahren, seit seiner Gründung, mit viel Leidenschaft und Engagement durchgeführt. Sportlich ganz schön auf Zack hat sie die Organisation übernommen. Mit Unterstützung des Vereins sind sogar schon die ersten kleinen Änderungen vorgenommen worden, die für Außenstehende vielleicht nicht sofort ersichtlich sind. Bis zu 50 Helfer sind am 12. April beim 43. Fontanelauf im Einsatz. In den nächsten Tagen, so Anja Luban, wird man die Strecke für die Läufer vorbereiten und absichern, sodass nichts passieren kann.
Besonders freut sie sich darüber, dass die Evangelische Grundschule Pfarrer Bräuer für die Läufer und Gäste einen umfangreichen Kuchenbasar bereitstellen wird. „Das wäre“, so Luban, „eine Wiederaufnahme von alten Traditionen, worüber große Freude herrscht.“ Eine Premiere und ganz neu beim Fontanelauf: Es gibt jetzt auch Wertungsläufe für alle, die noch mehr sportliche Ambitionen haben!
Sportlich wird es beim Fontanelauf noch spannender, denn es gibt Wertungsläufe für Läufer, die auch in den „Brandenburg Cup“ einfließen und an weiteren 14 Orten gewertet werden. Außerdem gibt es den Oder-Spree-Cup, der an weiteren 9 Orten ebenfalls gewertet wird und sogar einen Kinder-Cup für die U10 und U12 als Wertungsläufe beinhaltet.
Zum Start des 43. Fontanelaufs wird es ein besonderes Läufershirt zur Erinnerung an die gelaufenen Kilometer geben. Die Anmeldung der Läufer wächst stetig, und Anja Luban hofft, die 400-Marke zu knacken. Ansonsten bleibt alles, wie es Tradition ist: Eröffnung mit Bürgermeister Michael Paul, die Starts über 30–5 Kilometer, der 10 Kilometer Nordic Walking, bei dem es jetzt schon über 40 Anmeldungen gibt, der Bambini-Lauf und zum Schluss die Siegerehrung.