Fußball kehrt nach Reichenwalde zurück

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Fußballsport auf dem Sportgelände an der Saarower Straße in Reichenwalde wieder Einzug hält. Zwar trainieren hier und da noch die Älteren, doch für die junge Generation war der einstige Verein keine Option mehr. Mit der Neugründung des Fußballvereins „Reichenwalder Rangers“ – der Name ist übrigens Programm, des Waldes wegen – gibt es nun einen Neuanfang. Der Freundeskreis spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Treibende Kraft ist der neue sportliche Leiter Paul Lehmann. Gemeinsam mit Freunden entstand die Idee bei einem Pfingstturnier im letzten Mai. Alle waren von dem Vorhaben elektrisiert. Ein langes Überlegen und Abwägen stand rückblickend gar nicht zur Debatte, so der zweite Vorsitzende Randy Salzmann und Vorstandsmitglied Maximilian Schreier. Sie räumen jedoch ein: Auch wenn wir zum Teil nicht mehr aktiv im Fußballsport tätig sind, mittlerweile in der Berufswelt unseren Platz gefunden haben und sich familiär vieles verändert hat, hat sich eines nicht geändert – unser Herz schlägt nach wie vor für den Fußball.
Und nun, da sich alles fügt, wollen sie zurück zu den Wurzeln ihres Könnens. Natürlich kannte man die Risiken, aber viel wichtiger war, dass man auch die Mitstreiter kennt. Wir wissen, wie wir ticken, sagt Randy Salzmann. Wir haben ein gemeinsames Ziel, betont Maximilian Schreier. Und es ist uns wichtig und essenziell, denn wir wollen nicht stehen bleiben, sondern die Reichenwalder Rangers weiterentwickeln und voranbringen – so, wie es sich für einen Fußballverein gehört.

Nicht alle kehren dabei in den aktiven Dienst zurück. Randy Salzmann übernimmt im Vorstand den zweiten Vorsitz und engagiert sich im Hintergrund. Eine Verletzung macht es ihm unmöglich, wieder auf den Platz zurückzukehren – auch wenn der Reiz natürlich da ist. Maximilian Schreier hingegen gehört bereits zum Kader. Darüber hinaus sei man auf einem guten Weg, neue Spieler zu verpflichten. Der Kader wächst stetig, und wir freuen uns, dass das Interesse offenbar groß ist, sich bei den Rangers zu engagieren.

Man kann also getrost aufatmen – zur neuen Saison 2025/26 werden die Reichenwalder Rangers am Start sein. Das Training findet derzeit einmal pro Woche statt, sowohl mit den Spielern, die bereits fest im Team sind, als auch mit denen, die noch dazukommen möchten.

Den Trainerposten übernimmt auf längere Sicht Paul Lehmann. Mit seiner C-Lizenz ist das eine gute Entscheidung. Sein guter Ruf bei den Spielern und in der Community spricht ohnehin für sich. Zudem steht bereits die B-Lizenz in den Startlöchern – und zwar noch in diesem Jahr.

Der Fußballplatz selbst benötigt noch einige Pflege, denn die Jahre sind nicht spurlos an ihm vorbeigegangen. Auch die Spielfeldausrichtung wird sich ändern – künftig eher längs statt quer. So entsteht mehr Platz, der für Trainingsinhalte besser genutzt werden kann, anstatt das Hauptfeld weiter zu strapazieren. Visionen gibt es natürlich auch. Darüber sind sich alle einig: Mit der Neugründung gibt es viele neue Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Mit Vereinspräsident Michael Lampelt haben sie einen verlässlichen und konstruktiven Partner gewählt, dessen Erfahrungsschatz ihnen zugutekommt.

Das langfristige Ziel ist es, eine Jugendabteilung aufzubauen – denn die besten Spieler kommen aus den eigenen Reihen. Das Potenzial für Fußball in der Region ist groß und vielseitig, und genau das will man nicht aus den Augen verlieren.

Der Fußballverein „Reichenwalder Rangers“ sucht nach Sponsoren
Falls Interesse für ein Sponsoring besteht, stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch bereit. Hierfür bitte eine kurze Anfrage an reichenwalde-rangers@web.de

error: Der Inhalt ist geschützt!