Schulsozialarbeit, Anlaufpunkte für Familien mit kleinen Kindern oder für Jugendliche und Beratungsstellen: Der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. ist mit einer Vielzahl von Einrichtungen und Angeboten im Osten Brandenburgs und nördlich von Berlin präsent: in den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Oberhavel sowie in der Stadt Frankfurt (Oder). 

Der DRK-Kreisverband kümmert sich um die Sozialarbeit an mittlerweile 17 Schulen, von der Grundschule bis zum Gymnasium, vorwiegend im Landkreis Oberhavel. Er betreibt die Eltern-Kind- und Familienzentren in Erkner und Beeskow im Landkreis Oder-Spree sowie in Oberhavel die vier Jugendclubs in der weitläufigen Gemeinde Mühlenbecker Land und einen in der Stadt Oranienburg. Hinzu kommen Beratungsstellen zu vielfältigen Themen, verteilt über das gesamte Satzungsgebiet des DRK-Kreisverbandes: Drogenberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs- und Familienberatung. 

Eines haben diese, für Nutzer*innen und Klient*innen stets kostenlosen Angebote gemeinsam: Die notwendigen finanziellen Mittel für Personal- und Sachkosten erhält der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. von den Landkreisen, Städten und Gemeinden, in denen die Projekte angesiedelt sind.   „Insgesamt kümmern wir uns aktuell um 55 solcher Projekte“, sagt Vorstandsmitglied Alexandra Föhlinger. 

Um diese zu verwalten, sucht der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. ab sofort einen Sachbearbeiter (m/w/d) Fördermittelmanagement in Vollzeit als Verstärkung für den Fachbereich Finanzen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Beantragung der Fördermittel, das Überprüfen und Verbuchen der Bewilligungsbescheide, das Erstellen von Zwischen- und Verwendungsnachweisen und ganz allgemein die Kommunikation und enge Abstimmung mit den verschiedenen Fördermittelgebern, also den Landkreisen, Städten und Gemeinden. „Das ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die für unseren Kreisverband eine große Bedeutung hat“, so Alexandra Föhlinger. 

Der Tätigkeitsort ist die Hauptgeschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 37-38 in Fürstenwalde, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und vom Bahnhof entfernt. Dort steht ein ergonomisch ausgestatteter, moderner Büroraum zur Verfügung. „Ganz im Sinne größtmöglicher Flexibilität bieten wir aber auch die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an“, sagt Vorstandsmitglied Alexandra Föhlinger. Außerdem können auch die Arbeitszeiten nach Absprache flexibel gestaltet werden.

error: Der Inhalt ist geschützt!
X