Per Mausklick Ausbildungsstellen melden
Tausende junge Menschen suchen eine Ausbildungsstelle in der Region und die Unternehmen brauchen Auszubildende zur Fachkräftesicherung. Im einfachsten Fall geht die Stellenmeldung sogar ohne Registrierung und Anmeldung. Hier geht es zur Stellenmeldung:
https://web.arbeitsagentur.de/vermittlung/stellenmeldung-ui/pc/
Wer sich als Arbeitgeber registrieren möchte, um von weiteren Vorteilen und Services bei der Suche nach Auszubildenden zu profitieren:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/stellenangebot-melden
Die Meldung ist unkompliziert, ob mit oder ohne Registrierung
Mit einem angemeldeten Account bieten sich viele zusätzliche Möglichkeiten
Schnelle und zuverlässige Reaktion innerhalb von 48 Stunden bei Erteilung eines Vermittlungsauftrags
Persönlicher Kontakt zur individuellen Abstimmung der Vermittlung von geeigneten Auszubildenden oder Arbeitskräften
Service ist kostenfrei, der eService für registrierte Nutzer verfügbar
Wir danken für die bereits gemeldeten Ausbildungsstellen und rufen Unternehmen auf, weiterhin offene Stellen online zu melden. Gesucht werden Ausbildungen in allen Branchen und Betriebsgrößen. Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagenturen unterstützt dabei. Eine frühzeitige Ausbildung sichert den Fachkräftebedarf, denn Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen. Die Bewerberzahlen steigen erfreulicherweise, so Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg.so. Trotz schwieriger Konjunktur wollen Unternehmen in Berlin und Brandenburg ausbilden, finden aber oft keine passenden Azubis. Die Arbeitsagentur kann schnell helfen – vorausgesetzt, sie kennt alle offenen Stellen. Meldungen verbessern das Matching und helfen, den Fachkräftebedarf gezielt zu steuern.
Daher appellieren wir an alle Betriebe, ihre Stellen zu melden. Eine bessere Bildung und Berufsorientierung, besonders in Schulen, sind entscheidend im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
Viele junge Menschen suchen noch einen Ausbildungsplatz. Die Arbeitsagentur unterstützt aktiv bei der Vermittlung – eine Stellenmeldung hilft, Azubis und Unternehmen zusammenzubringen.
Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit
Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg
Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg