Ministerium dankt für Unterstützung der Lehrkräfte
Die Abiturprüfungen sind in ganz Brandenburg ohne Probleme angelaufen. Rund 10.000 Schüler an Gymnasien, Gesamtschulen, Beruflichen Gymnasien und Schulen des Zweiten Bildungswegs nehmen in diesem Schuljahr daran teil.
Gestartet wurde Anfang April mit den zentralen Prüfungen in den Grundkursen Geschichte, Geografie und Politische Bildung. Insgesamt werden bis zum 21. Mai Klausuren in zehn zentralen und 25 dezentralen Fächern geschrieben. Die Aufgaben in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch oder Biologie werden digital übermittelt, innerhalb eines festgelegten Zeitfensters heruntergeladen und dann vor Ort ausgedruckt – ein Verfahren, das sich bereits in den vergangenen Jahren bewährt hat.
Jeder Abiturient legt drei schriftliche und eine mündliche Prüfung ab. In den Kernfächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch kommen dabei auch Aufgaben aus einem bundesweiten Aufgabenpool zum Einsatz, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen im Auftrag der Kultusministerkonferenz erstellt.
Das Bildungsministerium dankt den Schulleitungen und Lehrkräften für die Vorbereitung und die Unterstützung der Schüler. Den Abiturienten wünschen wir alles Gute und viel Erfolg! Vertrauen Sie auf Ihr Wissen und die Kompetenzen, die Sie in den vergangenen Schuljahren erworben haben.