Nicht ohne Ausbildung in die Ferien!

In knapp fünf Wochen starten wieder viele Jugendliche zum letzten Mal in die Sommerferien. Die meisten von ihnen werden danach eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. Andere werden ein GAP-Jahr oder ein sozial-ökologisches Jahr absolvieren. Einige wissen aber noch nicht, wie es nach den Sommerferien weitergeht. Die Partner am Ausbildungsmarkt rufen deshalb gemeinsam dazu auf, jetzt möglichst schnell aktiv zu werden.

Bei den Brandenburger Arbeitsagenturen und Jobcentern meldeten sich von Oktober letzten Jahres bis Mai 10.503 Personen, um mit Unterstützung der Berufsberatung einen Ausbildungsplatz zu finden.
Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen ging um 700 Stellen auf 12.993 zurück. Ende Mai waren noch 5.990 Bewerber ohne Ausbildungsplatz. Gleichzeitig waren 7.304 betriebliche Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Der Grund hierfür liegt in den meisten Fällen im so genannten „Matching“. Das bedeutet, dass die noch unbesetzten Ausbildungsstellen nicht immer den Wünschen der noch suchenden zukünftigen Auszubildenden entsprechen. Zum einen wird der Wunschberuf nicht angeboten oder er passt regional nicht.

Alle Schulabgänger, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergeht, sollten sich schnellstmöglich bei den Arbeitsagenturen oder Jugendberufsagenturen vor Ort melden, sagt Dr. Ramona Schröder, Chefin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. Unsere Kollegen unterstützen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungs- oder Studienplatz. Auch Alternativen oder finanzielle Fördermöglichkeiten können besprochen werden. Wichtig ist, dass man jetzt möglichst schnell ins Gespräch kommt, damit man am Ende mit einem Ausbildungsvertrag oder einer Alternative in der Tasche die letzten Schulferien genießen kann.

Ausbildung klarmachen
Alle wichtigen Informationen der Bundesagentur für Arbeit zum Thema Ausbildung finden Jugendliche und Eltern unter www.arbeitsagentur.de/k/ausbildungklarmachen .

Anzeige
Anzeige

Berufsberatung – Kontakt
Jetzt noch schnell einen Termin bei der Berufsberatung über kostenlose Service-Hotline 0800 / 5555 00 oder unter www.berufsberatung-kontakt.de vereinbaren!

CheckU – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium
Teste mit Check-U deine persönlichen Stärken und Interessen! Finde heraus, welche Ausbildungen oder Studienfelder dazu passen. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

error: Der Inhalt ist geschützt!
X