Partnerschaft soll junge Menschen für Wasserstofftechnologie begeistern
Toyota Motor Europe hat eine neue Partnerschaft mit der H2 Grand Prix Foundation bekannt gegeben, um die Bildung in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern und junge Menschen für die Wasserstofftechnologie zu begeistern. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die nächste Generation von Ingenieuren durch praxisnahe Lernangebote zu inspirieren und ihr Verständnis für erneuerbare Energien zu vertiefen. Im Rahmen des von H2GP geleiteten Programms erhalten Schulen konkrete Lehrmaterialien zur Vermittlung von Inhalten rund um erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie. Dazu gehören unter anderem Modellauto-Bausätze mit Wasserstoffantrieb. Lehrkräfte und Schüler*innen werden gezielt bei der Anwendung der Materialien unterstützt. Das Programm mündet in einer Rennserie, bei der Schulteams mit ihren selbstgebauten Modellfahrzeugen gegeneinander antreten und diese kontinuierlich hinsichtlich Leistung und Effizienz weiterentwickeln. Wasserstoff ist ein zentraler Baustein unserer Multi-Pathway-Strategie auf dem Weg zur CO₂-Neutralität. Doch um Technologien voranzubringen, brauchen wir starke Innovation – und dafür benötigen wir vielfältige, kompetente Teams. Wir möchten Karrierewege im MINT-Bereich für alle öffnen, bestehende Stereotype abbauen und jungen Mädchen wie Jungen zeigen, dass sie alles erreichen können, erklärt Monica Perez Lobo, Vice President Sustainability bei Toyota Motor Europe. Unsere Partnerschaft mit Toyota Motor Europe markiert einen wichtigen Schritt, um den Zugang zu praxisnaher Bildung im Bereich erneuerbare Energien und Ingenieurwesen europaweit auszubauen.