Soziale Berufe müssen weiter gestärkt werden

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil zusammen mit der Europakandidatin Marie Glißman sowie Mathias Papendiek Mitglied des Bundestages waren am Dienstag zu Gast bei den Schülern der beruflichen Schule für Sozialwesen der Korczak Schule in den Samariteranstalten in Fürstenwalde. Begrüßt wurden die Politiker vom theologischen Vorstand Ulrike Menzel und im Weiteren vom Lehrerkollegium sowie den Auszubildenden. Der Bundesminister ist derzeit viel unterwegs in Betrieben und Einrichtungen, um für die Ausbildungsberufe und deren Perspektiven zu werben. In der Korczak Schule war er in erster Linie, um sich zu informieren über diese und ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Im Einzelnen interessierten ihn die speziellen Inhalte und was die Berufe ausmachen. Die derzeitigen Schüler, die eine Ausbildung zum Erzieher, Sozialassistenten, Heilpädagogen und Heilerziehungspfleger machen, war es eine gute Gelegenheit, dem Bundesminister das Für und Wider zu schildern.
Die Korczak Schule stellte dabei ihr umfangreiches Leistungsprofil vor und zeigte zugleich Möglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität der Berufe vor.

Anzeige
Anzeige

error: Der Inhalt ist geschützt!
X