Planspiel Projekttage zur Energiewende für Schulklassen im Wettermuseum
Das Wettermuseum Lindenberg bietet ab sofort neue Planspiel Projekttage für Schulklassen ab Klasse 9 rund um die Energiewende und den Ausbau der Windenergie an. Dabei schlüpfen die Schüler in die Rollen lokaler Akteure, die sich in einem fiktiven Brandenburger Dorf darüber einigen sollen, ob und wie viele neue Windräder gebaut werden sollen. Wir können die Klimakrise nur beherrschbar halten, wenn wir sofort und umfassend beginnen, unsere Wirtschaft und Gesellschaft klimaneutral zu gestalten, beschreibt Umweltbildungsreferent Jannis Buttlar die Situation. Nur so bleibt der zukünftige Temperaturanstieg in einem beherrschbaren Rahmen. Der Ausbau der Windkraft und anderer erneuerbarer Energien ist dabei ein wichtiger Baustein. Die Energiewende erfordert umfassende Schritte und Veränderungen und deshalb eine breite Beteiligung aller Bereiche von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft , so Buttlar. Wir als Wettermuseum Lindenberg wollen die dazu notwendigen demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen der heranwachsenden nächsten Generation und kurzweilig vermitteln.
Die Projekttage dauern 3-4 Stunden und werden von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr im Wettermuseum oder vor Ort in den Schulen angeboten. Eine telefonische Buchung unter 033677 62521 ist ab sofort möglich. Das Angebot richtet sich an Jugendgruppen und Schulklassen aus Gesamtschulen und Gymnasien ab Klasse 9. Auf Wunsch rundet eine Museumsführung, die Besichtigung eines Wetterballonstarts oder ein Mittagessen im Museumsbistro das Angebot ab.