Landwirtschaftsausstellung noch bis Sonntag
Die 29. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung BraLa ist auf dem Gelände des MAFZ Erlebnisparks im havelländischen Paaren/Glien zu Hause. Erstmals findet die Messe nicht an einem Himmelfahrtswochenende statt. Agrarminister Jörg Vogelsänger wünscht sich, dass die Messe im Grünen auch in diesem Jahr ein Publikumserfolg wird. Die BraLa ist nicht nur auf einen neuen Termin gerückt, sie versucht auch, mit neuen Programmhöhepunkten neue Besuchergruppen, vor allem jüngere Leute, anzusprechen. Aus dem Haushalt des Landwirtschaftsministeriums wird die Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren für die Ausrichtung der BraLa im Rahmen der Projektförderung mit 286.000 Euro aus Landesmitteln und 34.500 Euro aus EU-Mitteln unterstützt. Mit dem Geld werden insbesondere die Landestierschau, der pro-agro-Regionalmarkt, der Forschungs- und Wissenstransfer und die Schüler-BraLa ermöglicht.
BraLa international
Die BraLa auf dem 24 Hektar großen Gelände gehört zu den größeren Agrarmessen in Deutschland. Rund 700 Aussteller und Züchter bieten ein buntes Programm. Zwölf Aussteller aus sechs Ländern – Niederlande, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien, Belgien, Dänemark – sorgen zusätzlich für internationales Flair.
Schüler-BraLa
Zu den Neuerungen der BraLa 2019 gehört die Schüler-BraLa. Bislang haben sich 897 Schüler angemeldet, 26 Grundklassen und 15 Klassen der Sekundärstufe 2.
Sie erwarten hier Themen wie „Vom Korn zum Brot“, „Landmaschinen in Aktion“, „Wie kommt die Milch ins Glas?“, „Anatomie des Pferdes im Vergleich zum Menschen“, „Honig ein Naturprodukt“, „Bienen und Imkerei“. Für das Projekt konnte die MAFZ GmbH eine Reihe von Ausstellern ins Boot holen, zum Beispiel LANDaktiv, AGRARaktiv, die Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg, den Geflügelwirtschaftsverband, den Landeskontrollverband, Landwirtschaft im Dialog, pro agro, den Rinderzuchtverband, den Schafzuchtverband, den Pferdezuchtverband, das Porsche Junior Team und viele mehr.
Landestierschau der Tierzuchtverbände
Der Ausstellungsbereich mit der größten Besucheraufmerksamkeit sind die Tierschauen, umrahmt von Schaumelken, Schauscheren, vor allem aber die Präsentation der unterschiedlichsten Nutztierrassen. In Paaren steht in diesem Jahr der Bundeswettbewerb der Fleischrindzüchter im Fokus. Die BraLa- Rasse des Jahres stellt der Rinderzuchtverband Berlin Brandenburg mit der Fleischrinderrasse Fleckvieh-Simmental.
Neu: Kompetenzzentrum Biene
Neu auf dem Gelände ist das Kompetenzzentrum Biene, das mit der Saisoneröffnung am 23. März eröffnet wurde.
Innovative Agrarforschung aus Brandenburg
Technikvorführungen auf dem Musterfeld, neue Sorten im Anbau, ein Bodenprofil und die Thematik Bodenbearbeitung verbinden Theorie und Praxis und bieten Möglichkeiten, dass Praktiker mit den Wissenschaftlern vor Ort ins Gespräch kommen.
Unter dem Dach der Paarener Brandenburghalle werden sich Experten und interessierte Laien zu Vorträgen oder auch Diskussionen treffen. Schwerpunkt am Stand 34 sind die Projekte der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP-AGRI), die Wissenschaftler mit Brandenburger Landwirten umsetzen. EIP steht für Europäische Innovationspartnerschaften zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und Nachhaltigkeit. 14 Gruppen beteiligen sich. Als Aussteller bieten die vom Agrarministerium geförderten Mehrländerinstitute, die TH Wildau, die Frankenförder Forschungsgesellschaft, das IGV aus Nuthetal ein breites Spektrum aus dem Wissenschaftsbereich.
Wald verpflichtet
Den Stand 18 gestaltet in der Brandenburghalle der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) unter dem Motto „Wald verpflichtet“. Der Dürresommer 2018 hat erneut gezeigt, wie wichtig für Brandenburg das Thema Waldbrandschutz ist. Informiert wird darüber, was Waldbesitzer nach einem Brand tun sollten sowie über Förderinstrumente bei Schäden nach einem Waldbrand. Dazu passend geht es auch um Pflanzverfahren mit verschiedenen Baumarten. Die Waldarbeiterschule Kunsterspring ist mit dem „Schaufenster der Waldarbeit“ dabei.
Beispielhafte Dorfentwicklung
Am Stand 19 informiert das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF). Auf vier Postern wird zum Fördervorhaben Dorfentwicklung, Umnutzung von Bausubstand, Sanierung von Guthäusern Bezug genommen. Sieben Poster bilden den Rahmen für ein Informationsangebot zu Bodenordnungsverfahren, die in Brandenburg mit vielen Beteiligten, zum Beispiel im Bereich des Nationalparks Unteres Odertal, einen Beitrag zur Regionalentwicklung leisten.
Renaturierung der Unteren Havel
Am Stand 33 in der Brandenburghalle präsentiert das Landesamt für Umwelt den Arbeitsstand seines Havelprojekts. Der NABU ist Träger des vom Land unterstützten Gewässerrandstreifenprojekts „Renaturierung der Unteren Havel“, das vom Naturpark Westhavelland initiiert wurde. Die Havel mit ihrer Aue ist prägend im Naturpark. Landschaftspflege und Streuobst werden ebenfalls thematisiert.
pro agro: Wild auf Wild
Unter dem Zeltdach des pro-agro-Regionalmarkts gibt es nicht nur regionale Lebensmittel, sondern auch ein Bühnenprogramm und ein Kochstudio. Der Verband wirbt mit „Wild auf Wild“, was insbesondere auch im Kochstudio einen Schwerpunkt bildet. Am Donnerstag beteiligt sich pro agro an der Schüler-BraLa: Die jungen Leute sollen hier mit Profis der Branche kochen und backen.