Erste Aktionspläne im Rahmen des Leader-Regionalbudgets
In Brandenburg wurden die ersten Aktionspläne für das Regionalbudget im Rahmen von Leader bewilligt. Damit können zahlreiche kleine Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und regionalen Entwicklung starten. Die Nachfrage ist groß – viele lokale Aktionsgruppen haben bereits Projektaufrufe gestartet, und die Zahl der Ideen übertrifft alle Erwartungen. Mit einem Gesamtbudget von bis zu 200.000 Euro pro lokaler Arbeitsgruppe und Jahr kann jetzt an vielen kleinen, aber wichtigen Stellschrauben des täglichen, gesellschaftlichen Zusammenlebens gedreht und damit Großes bewirkt werden. Die Förderung beträgt bis zu 100 Prozent.
Die ersten Aktionspläne der lokalen Arbeitsgruppen zur Umsetzung des Regionalbudgets konnten inzwischen bewilligt werden. Zeitnah werden nun die rund 140 Kleinprojekte angegangen und vom Brandenburger Landwirtschaftsministerium mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt.
Die Bandbreite bei den nun in die Umsetzung gehenden Projekten reicht von der Beschaffung von Gerätschaften einschließlich des gemeinsamen Aufbaus für einen Fitness-Parcours in Tettau über die Schaffung von Ruhe- und Begegnungsstätten im Park von Kröbeln sowie der Errichtung eines mobilen Holzbackofens in Grütz bis zur Technikerneuerung beim Laaslicher Carnevals Club sowie der Errichtung einer Schutzhütte für den Schulgarten in Buckow.
Auch in diesem Jahr rechnet das Brandenburger Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft mit einer hohen Anzahl an weiteren neuen Kleinprojekten. Das große Engagement der lokalen Aktionsgruppen in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort wird auch in diesem Jahr einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung und Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum leisten.