Gründung der Partei „Deutsch-Land-Wirtschaft“

Die politische Landschaft in Deutschland gewinnt eine dynamische Bewegung mit der Gründung der neuen Partei „Deutsch-Land-Wirtschaft“. Es handelt sich um eine bedeutsame Entwicklung, die verstärkt die Interessen von Landwirtschaft und ländlichen Raum berücksichtigt. Die Idee zur Parteigründung entsprang aus den friedlichen und demokratischen Bauernprotesten im Winter 2023/24, deren Resultat nicht signifikant genug waren. Mit der Gründung sollen aber nicht nur die Stimmen der Landwirte besser repräsentiert werden, sondern gleichzeitig auch Antworten auf die aktuelle wesentlichen gesellschaftlichen Fragen gegeben werden.

Pragmatische Lösung für die Interessen aller Bürger
Wir stehen ein für Frieden, einen ideologiefreien Naturschutz, einen gerechten Sozialstaat, maßvoll Migration und mehr direkte Demokratie, fast der frisch gewählte Vorstandsvorsitzende Benjamin Meise zusammen. Damit verfolgt die Partei „Deutsch-Land-Wirtschaft“ einen breiten Politikansatz.

Die Gründungsmitglieder der Partei sind sich einig. Wir möchten nicht nur die Belange der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes fördern. Sie sehen es vielmehr, als ihre Pflicht an, die Interessen aller Bürger zu vertreten und gemeinschaftliche Herausforderungen mit pragmatischen Ansätzen zu begegnen.
Unterstützer und Interessen können sich unter mitglied-werden@deutsch-land-wirtschaft.de melden, um die Zukunft aktiv als Teil einer engagierten Gemeinschaft mitzugestalten.

BU: Gründungsmitglieder der der Partei „Deutsch-Land-Wirtschaft
v.l.n.r.: Armin Rathjen, Roland Straßberger, Peter Schollbach, Thomas Essig, Benjamin Meise Söhren Michele

error: Der Inhalt ist geschützt!
X