Flag Football in Bestform-Mammoths Bowl

Spannung, Fairness und ganz viel Leidenschaft

Die Sportart Flag Football entwickelt sich zunehmend zu einem echten Renner. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist der Sport sehr beliebt, denn mit seinen klaren Regeln und dem ausgeprägten Teamgeist kommt er hervorragend an. So ist es auch in Fürstenwalde der Fall. Die Mammoths, die sich erst vor rund zwei Jahren unter dem Dach der SG Gaselan gegründet haben, veranstalteten am Samstag im Rudolf-Harbig-Stadion erfolgreich das Fürstenwalder Flag Football-Turnier – den „2. Mammoths Bowl“.

Übrigens fand im letzten Jahr zur gleichen Zeit die Premiere des Mammoths Bowl statt – ebenfalls mit großem Erfolg. Unter den Flag Football-Teams im Land Brandenburg hatte sich das schnell herumgesprochen, und so kamen in diesem Jahr vier weitere Teams zum U10-, U13- und U16-Bowl der Mammoths hinzu. Zu den teilnehmenden Mannschaften gehörten die Red Cocks aus Frankfurt (Oder), die Razorbacks aus Erkner, die Berlin Bullets, die Fighting Frogs, die Cottbus Crayfish, die Staaken Bats, die Spandauer Bulldogs sowie der Gastgeber, die Mammoths.

Der Sportplatz wurde idealerweise in drei Felder aufgeteilt – das sei so nicht überall möglich, hörte man von vielen Gästen. Der Vorteil: Es konnten gleichzeitig sechs Teams spielen. Für den Ablauf des Turniers eine zeitlich gut durchdachte Komponente. Bereits um 8:30 Uhr war Turnierbeginn. Gespielt wurde laut den jeweiligen Regeln: in der U10 zweimal 12 Minuten, in der U13 zweimal 16 Minuten und in der U16 zweimal 20 Minuten.
Die Teams waren voller Tatendrang und standen auf ihren Positionen, der Referee gab den Ton an. Eine kurze Spielzugbesprechung und schon nahm das Spiel seinen Lauf. Ziel ist es, einen Touchdown zu erzielen, den Ball entweder in die Endzone des Gegners zu tragen oder ihn darin zu fangen. Nach einem Touchdown erhält die Offense 6 Punkte gutgeschrieben und kann danach beim Extrapunkt-Versuch einen oder zwei Punkte zusätzlich erzielen, so Dennis Winter.

Der Flagfootball weckt starke Emotionen, die von purer Freude über einen gelungenen Touchdown bis hin zu Frustration bei einem verpassten Spielzug reichen. Der schnelle Spielfluss, das enge Zusammenspiel im Team und die ständige Herausforderung erzeugen Spannung und Adrenalin – so Dennis Winter und Erik Neumann.
Weiter sagten sie, dass jeder Spielzug über Sieg oder Niederlage entscheiden kann, was den Nervenkitzel noch verstärkt. Darüber hinaus fördert der Sport Fairness und Zusammenhalt, wodurch auch Respekt und Teamgeist spürbar werden. Ob Jubel, Ansporn oder Enttäuschung – Flagfootball ist emotional intensiv und verbindet Spieler auf einzigartige Weise.

Die Vorbereitungen und die Organisation wurden im Verein gemeinsam mit den Spielereltern generalstabsmäßig durchorganisiert. Besonders das leibliche Wohl stand im Mittelpunkt – und da hatten die Akteure für ihre Gäste viel zu bieten. Mit den Einnahmen werden die Gebühren für das Turnier bestritten und in die Mammoths investiert: in Spielausrüstung und vieles mehr.

error: