D-Junioren zeigen ihr Können beim Turniertag
Jeden Samstag wird die EWE-Sporthalle in Fürstenwalde zum Schauplatz voller Begeisterung und Spielfreude. Hier treffen sich die jungen Talente des FSV Union Fürstenwalde und ihre Gäste, um gemeinsam dem runden Leder nachzujagen. Für den Verein ist die Vorbereitung längst Routine, doch für die Nachwuchskicker bedeutet jeder Turniertag eine aufregende Gelegenheit, ihr Können unter fairen Wettkampfbedingungen mit Gleichgesinnten zu messen. Der Vormittag gehörte den D2-Junioren, die mit viel Ehrgeiz und Teamgeist um den Sieg kämpften. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, doch am Ende setzte sich FSV Union II durch und sicherte sich den ersten Platz, gefolgt vom Storkower SC. Der FSV Preußen Bad Saarow freute sich über den dritten Rang. Am Nachmittag ging es mit dem „Hartman & Felsmann Cup“ der D1-Junioren weiter. Die Vorfreude war groß, und die Spiele versprachen Hochspannung. Zwar musste kurzfristig ein Team absagen, doch das brachte auch Positives mit sich: Der Gastgeber konnte alle seine Spieler auf zwei Teams aufteilen und ihnen so noch mehr Spielzeit ermöglichen.
SG Rauen
Storkower SC
SV Victoria Seelow
FSV Preußen Bad Saarow
SG Borussia Fürstenwalde
SV Germania 90 Schöneiche
FSV Union Fürstenwalde Grün
FSV Union Fürstenwalde Weiß
Die Begrüßung übernahmen der Organisator und Jugendleiter Michel Riekmann sowie Daniel Wichary vom FSV Union. Die Trainer trafen sich zuvor in der Sprecherkabine, um noch einige strategische Fußballregeln abzusprechen. Dabei stieß das Spielen mit dem Futsal-Ball auf geteilte Freude. Doch im Nachhinein bildete es für die Kids eine schöne und zugleich schnelle Herausforderung ihres Könnens.
Pünktlich um 15 Uhr begann das Turnier mit der Eröffnungspartie zwischen dem SV Victoria Seelow und dem FSV Preußen Bad Saarow. Die weiteren Spiele folgten dann im 10-Minuten-Takt. Schon in der Vorrunde ließ sich erahnen, wie der Hase laufen würde. Nicht alle Teams waren gleich stark, doch sie gaben ihr Bestes – wobei hier natürlich noch viel Luft nach oben ist. Für die Trainer bedeutet das, dass hier und da noch nachgeschärft werden muss.
Bei den etwas stärkeren Teams bemerkte man sofort, dass sie sich bereits auf Erfolgskurs befinden und im Teamspiel den Gegner zu nehmen wissen. Fürstenwalde Grün, Bad Saarow, Schöneiche und Storkow übernahmen im Verlauf des Turniertages die Führungsrolle in ihren Gruppen.
Mit dem Ball eins war das Finale ein Schauspiel, geprägt von Schnelligkeit und strategischem Zusammenspiel. Viele Tore fielen nicht – vielmehr wirkte es, als würde der Gegner ausgespielt, um dann in den letzten Sekunden ein Tor zu kassieren. Im Spiel um Platz drei setzte sich Storkow gegen Bad Saarow durch. Das Finale zwischen den beiden Gruppensiegern Union Grün und Schöneiche um Platz eins war der Höhepunkt des Turniers. Union machte Druck, doch Schöneiche hielt stand. Die Entscheidung fiel erst im Neunmeterschießen, in dem sich Schöneiche durchsetzen konnte.
1.Platz SV Germania 90 Schöneiche
2.Platz FSV Union Fürstenwalde Grün
3.Platz Storkower SC
Bester Torwart: Aron (Union Fürstenwalde Grün)
Bester Torjäger: Mats (Union Fürstenwalde Grün) – 6 Treffer
Beste Spieler: Luis (Bad Saarow), Till & Constantin ( Schöneiche)