Henryk Pilz

Effizienzsteigerung für die Stadt Erkner

Neue Verwaltungsstruktur tritt am 1. April in Kraft

Am 1. April tritt im Rathaus Erkner eine neue Verwaltungsstruktur in Kraft. „Die neue Struktur ist ein wichtiger Schritt...

Neujahrsempfang der Stadt Erkner

Ein herzliches Willkommen für alle

Auch in diesem Jahr lädt der Bürgermeister der Stadt Erkner, Henryk Pilz, alle Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen u...

Kunst ist die Sprache der Seele

Jugendkunstpreis Erkner verliehen

Erst Kürzlich wurde der Jugendkunstpreis Erkner des Vereins Kunstfreunde Erkner verliehen. Im Beisein von Lothar Eysser ...

Die Narren starteten in die 5. Jahreszeit

Erkners Bürgermeister übergibt Stadtkasse & Razhausschlüssel

Seitdem 11.11., 11:11 Uhr, sind Seine Tollität Peter IV. und Ihre Lieblichkeit Anke I. im Besitz von Rathausschlüssel un...

30. Heimatfest in Erkner

Philippine Albertina von Lahrbusch

Das 30. Heimatfest in Erkner ist ein besonderes Jubiläum, das die lange Tradition und die tief verwurzelte Liebe der Erk...

Teilnahmerekord bei Kuscheltierjagd

Kinder der Stadt Erkner auf Entdeckertour

Zwei Wochen lang waren während der Osterferien in Erkner nicht nur Kinder, sondern auch Eltern und Großeltern auf den Be...

Integrationsnetzwerk gegründet

Gründungstreffen fand breite Zustimmung

Integration von Migranten geht alle an. Mitte März wurde bei der Gefas e.V. in Erkner ein Integrationsnetzwerk gegründet...

Erkner gedachte der Bombardierung

8. März 1944 ist das finsterste Ereignis in der Geschichte der Stadt

Der 8. März 1944 ist das prägendste Datum in der Geschichte Erkners. Das finsterste Ereignis dieses Ortes. Vor 80 Jahre...

error: