Museum

Die Kulturfabrik Fürstenwalde

Herzstück der Gemeinschaft und Ort der Vielfalt

Die soziokulturelle Vielfalt der Stadt Fürstenwalde spiegelt sich in der Kulturfabrik und ihren angeschlossenen Einricht...

10 Jahre Brauereimuseum

Feierlicher Abend im Braukeller

Das feierliche 10-jährige Jubiläum des Brauereimuseums in Fürstenwalde fand am vergangenen Mittwochabend großen Anklang....

Geschichte(n) aus der Region

Der Schädel aus Scharfrichters Garten und andere Schauergeschichten

Schauen wir in alte Chroniken, so erfahren wir meist nur zwischen den Zeilen vom normalen Leben und Sterben der Bürger e...

Sanierung vollendet

Einstige Garnisonschule erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Jahren Bauzeit ist das Gebäude der einstigen Garnisonschule in Frankfurt (Oder), in der sich seit 1969 Branden...

Sondervortrag des Museum Fürstenwalde

Zur Entdeckung der Autobiografie von Gustav Hochstetter

Zur Entdeckung der Autobiografie des jüdischen Humoristen Gustav Hochstetter (1873-1944) aus Theresienstadt im Museum Fü...

Propaganda im 16. Jahrhundert?

Bekenntnis und Behaglichkeit

Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Fürstenwalde Propaganda – das kennen wir aus der jüngeren Geschichte, auch aus der...

Zwischenzeit

Lesereihe zwischen Büro und Depot

Eine neue Lesereihe in Erkner! Solange das Gerhart-Hauptmann-Museum keinen eigenen Veranstaltungsort hat, wird diese kle...

Neue Wege – Neue Gärten

Ausstellung über den Gartenpionier Karl Foerster

Bis zum 18. August zeigt das Potsdam Museum, die Ausstellung Karl Foerster „Neue Wege – Neue Gärten“ über den in Fachkre...

Rück- & Ausblick

Kulturfabrik im Mittelpunkt des Geschehens

Die Spatzen haben das ja schon irgendwie von den Dächern gepfiffen, dass es einen Neuanfang geben wird - mit nur einem G...

Geschichte(n) aus der Region

Vortragsreihe des Museum Fürstenwalde

66. Vortrag Markus Reich und die erste jüdische Taubstummenanstalt in Deutschland – eine Fürstenwalder Geschichte Im Som...

error: Der Inhalt ist geschützt!