Wichtiger Schritt – weitere müssen folgen

Zur Einigung von CDU, SPD, Grünen und Linken auf eine Verwaltungsreform in Berlin erklärt Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg das die Verständigung auf eine Verwaltungsreform ist ein wichtiges und überfälliges Signal für die Hauptstadt. Endlich wird der Weg frei für eine klare Neuordnung der Zuständigkeiten und Abläufe zwischen Senat und Bezirken. Für die Berliner Wirtschaft sind verlässliche Prozesse, eindeutige Ansprechpartner und planbare Verfahren essenziell – insbesondere bei Investitionen, Bauvorhaben oder Innovationsprojekten. Mit der gemeinsamen Einigung auf eine Verfassungsänderung übernehmen CDU, SPD, Grüne und Linke Verantwortung für eine leistungsfähige und zukunftsfeste Verwaltung. Das ist ein positives Zeichen für die Stadt und ihre Entwicklung. Doch die Reform darf nur der Anfang sein. Noch immer sind viele Verwaltungsstrukturen veraltet, Digitalisierung und moderne Arbeitsweisen kommen nur schleppend voran. Termine, Tempo und Servicequalität bleiben vielfach hinter den Erwartungen zurück. Die Politik ist daher gefordert, weiter entschlossen an einer effizienten, bürger- und wirtschaftsnahen Verwaltung zu arbeiten.

error: