IRS-Archiv lädt zum Plausch über historische Ansichtskarten ein

Auf der Berliner Langen Nacht der Wissenschaften zeigen die Wissenschaftlichen Sammlungen in Erkner historische Ansichtskarten aus der DDR. Bürger sind eingeladen, auch ihre eigenen (alten) Ansichtskarten mitzubringen und darüber ins Gespräch zu kommen.

Auf der Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag präsentieren sich die Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin-Mitte. Sie zeigen einen noch kaum erschlossenen Schatz aus ihrem Archiv. Historische Ansichtskarten aus der DDR. Die Karten stammen aus verschiedenen Sammlungen und Nachlässen. Als Zeugnisse ihrer Entstehungszeit sind sie bedeutsam für die historische Forschung. Die Öffentlichkeit kann dabei mithelfen, Wissenslücken zu schließen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen lädt sie ein am Stand im Atrium des Hauses der Leibniz-Gemeinschaft! Zeigen Sie uns gerne Ihre eigenen alten Ansichtskarten und erzählen Sie uns ihre Geschichte! Schauen Sie sich unsere historischen Karten an und teilen Sie mit uns, welche Erinnerungen Sie mit ihnen verbinden – an Schulferien, Reisen oder den Heimatort? Wir möchten so viel wie möglich von Ihnen lernen.
Den Stand des IRS finden Sie von 17 bis 23 Uhr im Atrium des Hauses der Leibniz-Gemeinschaft in der Chausseestraße 111 in Berlin-Mitte.

Über die Wissenschaftlichen Sammlungen und das IRS
Die Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner sammeln und erforschen historische Pläne, Architekturentwürfe, Fotografien und viele weitere Dokumente aus der DDR und darüber hinaus. Sie sind Teil des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), das die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichem und räumlichem Wandel untersucht. Archivarbeit und Zeitgeschichte bilden einen Pfeiler dieser Forschung.

Anzeige
Anzeige

Auf dem Onlineportal https://stadt-raum-geschichte.de sind digitalisierte Bestände der Wissenschaftlichen Sammlungen einsehbar. Hier können Interessierte auch bei ihrer Erschließung mithelfen.

error: Der Inhalt ist geschützt!
X