Museum

Geschichte(n) aus der Region

Vortragsreihe des Museum Fürstenwalde

„Wie weiter nach dem Weltenbrand 1918 – 1933“ 58. VortragDer Weltkrieg, wie er damals noch hieß, war vorbei und das Ster...

Grenzen der Freundschaft

Ausstellung über Tourismus zwischen der DDR, ČSSR & Polen

Vor 50 Jahren wurden Reisen zwischen der DDR, ČSSR und Polen zum Massenphänomen – bilaterale Abkommen erlaubten ab 1972 ...

Hoher Besuch im Wettermuseum Lindenberg

Museum veröffentlicht digitale Highlights von Sürings Werk

Am Mittwoch beehrt Jutta Schmidt, die Enkelin von Prof. Dr. Reinhard Süring, das Wettermuseum Lindenberg mit einem Besuc...

Perspektivwechsel

Ein Tag im Museum von Fürstenwalde

Eine schöne Wiederbegegnung mit Tom, dem selbstbewussten jungen Mann am Mittwochvormittag im Fürstenwalder Museum: Er ha...

Vortragsreihe des Museums Fürstenwalde

Die Streusandbüchse wird europäische Großmacht 1701 – 1786

Im Jahr 1700 erhält Fürstenwalde ein kurfürstliches Schloss. Schon ein Jahr später ist es ein königliches Jagdschloss, d...

Ausstellung der Architektenentwürfe

Kultur- und Bildungsforum Gerhart-Hauptmann-Museum

In einer Pressemitteilung gab das einstige Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die 24 ausgewählten „Nationa...

Wettermuseum hat neuen Schirmherren

Bundesminister Dr. Wissing übernimmt von Amtsvorgänger Andreas Scheuer

Seit 2007 haben die jeweils für Verkehr zuständigen Bundesminister eine Schirmherrschaft für das Museum für Meteorologie...

Winterspezial

Digitale Kaminfeuergespräche im Wettermuseum

Das Wettermuseum bietet ab sofort wöchentliche Kaminfeuergespräche rund um die Klimakrise. Dabei handelt es sich um öffe...

Vortragsreihe des Museums Fürstenwalde

Unsere Stadt wächst – Fürstenwalde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“

51. Vortrag Geschichte(n) aus der RegionFürstenwalde im frühen 19. Jahrhundert, eine Stadt in Spitzweg‘scher Gemütlichke...

error: Der Inhalt ist geschützt!