Wildau eröffnet erstes Start-up-Zentrum
Das Start-up-Zentrum Reaktor.Wildau wurde am Montag feierlich eröffnet und bietet als eines von insgesamt sechs Zentren in Brandenburg beste Rahmenbedingungen für Start-ups. Das Land Brandenburg unterstützt die Einrichtung und den Betrieb von Start-up-Zentren im gesamten Bundesland. Dafür stehen bis zum Jahr 2028 mehr als 17 Millionen Euro zur Verfügung, die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie aus Landesmitteln bereitgestellt werden. Das erste Entwicklungsprogramm im Reaktor. Wildau beginnt am 1. Juli. Die Start-ups der ersten Kohorte, die von einer Jury ausgewählt wurden, stellten sich und ihre Geschäftsmodelle im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung vor. Wirtschaftsminister Daniel Keller betonte bei der Eröffnung, dass Start-up-Förderung entscheidend ist, um Brandenburg als Innovationsstandort zu stärken. Die Zentren unterstützen Gründer aus Zukunftsbranchen dabei, ihre Ideen weltweit erfolgreich zu machen. Das Start-up-Zentrum Reaktor.Wildau ist in unmittelbarer Nähe zur Technischen Hochschule Wildau im Zentrum für Luft- und Raumfahrt angesiedelt.
Die Start-up-Zentren werden im Land Brandenburg von sechs Anbietern mit unterschiedlichen Schwerpunkten betrieben:
Beeskow: Die Valuedfriends Innovation GmbH etabliert ein branchenoffenes Start-up-Zentrum als „Incubator Village“.
Strausberg: Die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH setzt den Fokus auf autonome Fahr- und Flugsysteme, Luftfahrt sowie branchenübergreifende Innovationen.
Wildau: Die Reaktor.Wildau GmbH betreibt ein Zentrum mit dem Fokus auf Start-ups aus den Clustern Energietechnik, IKT, Medien- und Kreativwirtschaft, Mobilität sowie Optik und Photonik.
Bad Belzig: Unter dem Namen „Start-up-Zentrum Gutshof Glien“ wird in Bietergemeinschaft ein Zentrum mit der Clusterfokussierung auf Verkehr, Logistik, Mobilität, Gesundheitswirtschaft, IKT, Medien und Kreativwirtschaft etabliert.
Cottbus: Die Thiem-Research GmbH fokussiert sich auf die Bereiche Health, Biotechnologie und Medizintechnik sowie branchenübergreifende Innovationen.
Potsdam: Die MediaTech Hub Potsdam Management GmbH legt den Schwerpunkt auf digitale Medien, künstliche Intelligenz, immersive Technologien und weitere Medientechnologien im Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft sowie weitere Branchen wie Gesundheit und Mobilität.