Neue Analyse im Infodienst „UVB Kompakt“

Brandenburgs Jobmarkt entwickelt sich seit Jahren beachtlich, die Wirtschaftsschwäche hat bislang daran wenig geändert. Dabei spielen Zuwanderer eine immer wichtigere Rolle: Seit 2017 gehen neu geschaffene Jobs mehrheitlich an Menschen aus dem Ausland, während die Beschäftigung von Menschen mit deutschem Pass tendenziell abnimmt. Vielen Prognosen zufolge wird das Potenzial an einheimischen Erwerbspersonen in den kommenden Jahren weiter zurückgehen. Das betrifft besonders die Regionen fernab der Hauptstadt. Die Arbeitgeber ziehen daraus einen klaren Schluss. Der Arbeitsmarkt in Berlin wie in Brandenburg ist ohne Menschen aus dem Ausland nicht denkbar – heute nicht und in Zukunft erst recht nicht, sagt UVB-Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp. Eine strikte Begrenzung von Zuwanderung würde für unsere Wirtschaft Schäden in Milliardenhöhe bedeuten. Wichtig sei, die Integration zu vereinfachen und zu beschleunigen. Diese Analyse finden Sie in der neuesten Ausgabe unseres Infodienstes „UVB Kompakt“ mit dem Titel „Brandenburg – wer erledigt die Arbeit?

error: Der Inhalt ist geschützt!
X