Sechs Unternehmen nominiert
91 Unternehmen bewarben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg – sechs von ihnen wurden nun für das Finale am 21. November 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Die Finalisten stehen für die Vielfalt der brandenburgischen Wirtschaft: Sie entwickeln exklusive Fliesendesigns, rüsten komplexe Gebäude mit Balkonen aus, gestalten nachhaltige Spielplätze, bauen hocheffiziente Krananlagen für den Weltmarkt, setzen umweltschonende Reinigungsverfahren ein oder produzieren smarte Ruderergometer für den Massenmarkt.
Gemeinsam beschäftigen sie über 860 Mitarbeitende, bilden 27 Auszubildende aus und erwirtschafteten 2024 rund 52,3 Millionen Euro Umsatz. Was sie eint: Innovationskraft, Heimatverbundenheit und ein klarer Blick in die Zukunft – auch in schwierigen Zeiten.
Aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) ist die Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH aus Jacobsdorf nominiert. Das Unternehmen überzeugt durch technische Innovation, gesellschaftliches Engagement und eine gelungene Verbindung von traditionellem Handwerk und digitaler Serienfertigung. Die Gewinner des Zukunftspreises erhalten neben einem Imagefilm mediale Präsenz, eine Urkunde, eine Stele sowie das exklusive Label „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“. aktiv leben.