Montessori Campusfest in Hangelsberg

Das Campusfest ist immer etwas Besonderes und ein fester Termin, der im Schulkalender des Montessori Campus Clara Grunwald der Fawz in Hangelsberg eine traditionelle Rolle spielt. Alle wissen um den Tag der Superlative. Deshalb wird schon rechtzeitig ein Motto ausgegeben, worauf sich der Inhalte des Festes stützt. In diesem Jahr „Blick in die Zukunft – wir entdecken, erklären und präsentieren (Traum-) Berufe“. Lehrer, Eltern und Freunde haben mit organisiert und viele mit ins Boot geholt, die sich an diesem Tag auf dem Campus präsentierten. Dies schien neben allen anderen Attraktionen ein echtes Hingucken gewesen zu sein. Firmen aus der Region waren zahlreich auf dem Campusgelände vertreten. Und nicht wie man es von den Ausbildungsmessen her kennt Staub trocken, sondern sie haben sich etwas einfallen lassen. Kinder brauchen Inspiration und dafür haben die Handwerker und die anderen Institutionen ihr Werkzeug mitgebracht, den speziellen Hammer, den man braucht um Schindeln aus Schiefer zu bearbeiten oder den Bagger um eine Grube auszuheben. Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst des Landkreises schlossen sich ebenfalls an. Das brachte viel interessierte Momente der Kinder, die sich versuchten. Das war zwar das Motto des Tages „Traumberufe“ doch so ein Campusfest lebt auch durch Zerstreuung und da können die Kids ein Liedchen von singen. Klettern, Toben und Basteln standen ebenfalls hoch im Kurs. Auf der Bühne standen die Künstler von Morgen, die sich mit ihrer Schülerband, den „Wufs“ benannt nach dem Namen des „Wahlunterrichtsfach“ präsentierten. Am Eingang der Schule hatte der Bäckermeister Wolfgang Scharmer am Holzbackofen sein Domizil und backte verschiedene Brotsorten. Denn alle wollte unbedingt eins der vielen ergattern. Und zum Verkosten hatten die Schüler frisch zubereitete Dips hergestellt, wie beispielsweise den Curry-Dattel-Dip und zwei Buttersorten aus Tomaten-Feta und Kräutern, ein Geschmack, den man am besten genießen kann mit warmen herzhaften Brot aus der Privatmanufaktur. Eis und Zuckerwatt nebst kühlen Getränken und einem Hotdog vom Campus Förderverein rundeten die Geschmacksvielfalt ab.

Anzeige
Anzeige

error: Der Inhalt ist geschützt!
X