Soziale

Kunst im öffentlichen Raum

Der Zweiter Teil über Bad Saarow

„Kunst im öffentlichen Raum“ bezeichnet Kunstwerke, die in öffentlichen Bereichen wie Plätzen, Straßen, Parks, Gebäudefa...

Mut zur Nachfolge

Handwerkskammern setzen mit Veranstaltungswoche einen landesweiten Schwerpunkt

Erstmals veranstalten die brandenburgischen Handwerkskammern gemeinsam eine Nachfolgewoche für das Handwerk in Brandenbu...

Themenabend Inklusion

Gestalten von Arbeitsplätzen

Am Mittwoch waren Firmen, Institutionen und Menschen mit Behinderung zu unserem Themenabend...

Wissenschaft trifft Wirtschaft

Recruiting 4.0 – Wie kann digitale Fachkräftegewinnung gelingen?

Arbeits- und Fachkräfte sind rar, was regionale Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Die Hochschulpräsenzstel...

Soziale Kontakte stärken Demenzkranke

Neue Studie legt Erkenntnisse zur Behandlung und Versorgung vor

Nach aktuellen Schätzungen leben in Deutschland 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Diese Zahl könnte bis zum Jahr ...

Soziale Sicherheit für alle

Gemeinsame Erklärung der Linken zum Bürgergeld

Wir wollen einen starken, demokratischen Sozialstaat, der alle Menschen wirksam gegen die Lebensrisiken von Krankheit, U...

Überraschung am Geburtstag

Eisenhüttenstädter gewinnt E-Schwalbe

Eine große Überraschung gab es für Detlef Karolzyk anlässlich seines Geburtstages am 11. August in der Geschäftsstelle A...

error: