Sozialdemokraten treiben Gründung weiter voran

Die SPD Grünheide setzt sich aktiv für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ein – ein zentrales Wahlkampfthema wird angegangen!

Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD/Bündnis 90 – Die Grünen sowie dem Bürgerbündnis Grünheide hat die SPD am verganenen Donnerstagabend in der Gemeindevertretung den Antrag zur Prüfung der Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugenossenschaft eingebracht und ist durch alle Gemeindevertreter verabschiedet worden. Erweitert wurde dieser Prüfauftrag noch um die Möglichkeit einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Angesichts steigender Mieten und hoher Baukosten sieht die SPD in einer Wohnungsbaugenossenschaft eine zukunftsweisende Lösung, um solidarische und nachhaltige Wohnkonzepte für alle Generationen zu fördern.

Ziel ist es, Wohnraum zu schaffen, der langfristig bezahlbar bleibt und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde stärkt.

Wohnen darf kein Luxus sein. Mit einer Wohnungsbaugenossenschaft wollen wir Wohnraum für alle schaffen und gleichzeitig Spekulation und Knappheit auf dem Wohnungsmarkt entgegenwirken. Es ist ein zentraler Baustein unserer kommunalen Politik.“ erklärt Maurice Heilmann, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Grünheide.
Die Gemeindeverwaltung wurde durch den fraktionsübergreifenden Antrag beauftragt, rechtliche, organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen für die Gründung einer Genossenschaft, bzw. Gesellschaft zu prüfen. Hierzu sollen geeignete Flächen identifiziert und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet werden. Erste Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 im Rahmen einer Informationsveranstaltung präsentiert. Am 20.01.2025 lässt sich die SPD Grünheide dazu vom ehemaligen Genossenschaftsbeauftragten der SPD Bundestagsfraktion Klaus Mindrup (SPD) beraten. Weitere Veranstaltungen sind für die breite und interessierte Öffentlichkeit in Planung.

Albrecht Köhler, Fraktionsvorsitzender (SPD Grünheide), ergänzt: „Die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugenossenschaft / Wohnungsbaugesellschaft ist ein wegweisendes Projekt für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde. Unser Ziel ist es, durch eine breite politische Zusammenarbeit langfristige Perspektiven für bezahlbares Wohnen zu schaffen. In einem Ort wie Grünheide muss Wohnraum allen Gesellschaftsschichten zur Verfügung stehen, um für kommende Herausforderungen gut aufgestellt zu sein. Auf diesem Weg die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen, ist uns ebenso ein wichtiges Anliegen.“

Pamela Eichmann, Vorsitzende der Gemeindevertretung Grünheide, erläutert zu dem Projekt: „Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum betrifft alle Generationen in unserer Gemeinde. Eine mögliche Wohnungsbaugenossenschaft oder Wohnungsbaugesellschaft ist ein wichtiger Schritt, um soziale Gerechtigkeit zu schaffen und Wohnformen für alle Altersgruppen zu ermöglichen.“

Die SPD Grünheide sieht in diesem Vorhaben einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Gemeinde und wird die Entwicklungen aktiv mitgestalten. Damit wird ein zentrales Anliegen des SPD Ortsvereins nun angegangen.

error: Der Inhalt ist geschützt!