Geschichte

Miller-Fisher-Syndrom

Einzigartige Krankheit, starker Wille – eine Geschichte der Hoffnung und Genesung

Monika Scholz aus Teupitz erlebte plötzlich einen dramatischen Wendepunkt in ihrem Leben, als sie im April 2023 mit den ...

Sankt-Martins-Fest

Schüler begeistern mit Geschichte

Das Sankt-Martins-Fest in der Evangelischen Grundschule Pfarrer Bräuer ist immer etwas Besonderes. Die Kinder der Schule...

Geschichte(n) aus der Region

Vortragsreihe des Museum Fürstenwalde

66. Vortrag Markus Reich und die erste jüdische Taubstummenanstalt in Deutschland – eine Fürstenwalder Geschichte Im Som...

Erkner Gedenkt Reichspogromnacht

Stilles Gedenken der Opfer der Verfolgung

Vor 85 Jahren begann in Deutschland – in der Nacht des 9. zum 10. November 1938 – die systematische Verfolgung und Verni...

Heimathaus Markgrafpieske

Ludwig Scheetz spendet Vitrine

Im Jahr 2001 wurde das Heimathaus in Markgrafpieske ins Leben gerufen, ein Ort, an dem Besucherinnen und Besucher in lie...

Empathielosigkeit von Politik und Verwaltung

Ist der Abriss des Generalshotels Zeichen einer neuen Kulturpolitik?

Mit dem Abriss des Generalshotels, der am Freitag begonnen hat, zerstört die Bundesregierung ohne Not ein Stück deutsche...

Theatergruppe spielt mit Leidenschaft

Junge Schauspieler zu Gast in der Kulturfabrik

Das Gastspiel der Katholischen Schule Bernhardinum aus Fürstenwalde mit ihrem „SK Theater“ fand am Freitagabend in der K...

Jubiläum & Geburtstag

Montessori Campus Hangelsberg

Im Rahmen der Festwoche zur 275-jährigen Geschichte des Ortes Hangelsberg, feierte die Freie Grundschule Montessori ihre...

Geburtstagskonzert zum 30.+1

Open-Air-Konzert "Die Seilschaft"

Zum 30. Geburtstag der Kulturfabrik Fürstenwalde sollte es im letzten Jahr eine große Sause geben. Ursprünglich waren fü...

Sommer Open Air

Theater in der Kulturfabrik

Eine leichte Briese im Museumshof in Fürstenwalde brachte den vielen Gästen Erfrischung. Das ist unter den Schatten spen...

error: