IG Bau

Forstleute am Limit

IG BAU Oderland fordert mehr Forstpersonal

Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem zu schaffen, sondern führen auch zu ...

IG Bau-Bezirksvorsitzende wiedergewählt

Gewerkschafterin vertritt Interessen von 6000 Beschäftigten

Astrid Gehrke ist als Chefin des Bezirksverbands Oderland der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere ...

Lohn-Plus für Dachdecker

Beschäftigte haben nun 2,1 Prozent mehr Einkommen

Lohn-Plus für die Jobs ganz oben: Wer im Landkreis Oder-Spree im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachl...

IG Bau fordert Reform

450-Euro-Stellen nicht krisenfest

Wenn der Minijob zur Falle wird: Im Landkreis Oder-Spree sind im vergangenen Jahr rund 600 geringfügig...

30 Jahre nach der Wende

Gleiche Löhne in Ost und West für Gebäudereiniger

Lohn-Mauer in der Gebäudereinigung gefallen, ab Dezember haben die 620 Beschäftigten...

Tarifrunde IG Bau

Lange Fahrerei zur Baustelle soll bezahlt werden

Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 3.420 Bauarbeiter ...  Weiterlesen

Betriebe genauer unter die Lupe nehmen

Frankfurter Zoll kontrollierte 81 Baufirmen im ersten Halbjahr

Im Kampf gegen illegale Machenschaften auf dem Bau fordert die Gewerkschaft IG Bau mehr Zoll-Kontrollen im Kreis Oder- Spree. Obwohl die Zöllner ...  Weiterlesen

error: