Wertpapiergeschäft bleibt alternativlos und Wohneigentum wichtig
Das Jahr 2024 war insgesamt ein Jahr der Gegensätze. Den geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten standen positive Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten gegenüber: Weitere konjunkturelle Eintrübung mit steigenden Insolvenzen in Deutschland auf der einen Seite und neue Höchststände des deutschen Leitindexes DAX auf der anderen Seite zeichneten das Geschehen im vergangenen Jahr.
In Anbetracht dieser herausfordernden Rahmenbedingungen ist die Sparkasse in allen Geschäftsbereichen gewachsen. Sowohl im Kredit- und Einlagengeschäft, als auch im Wertpapiergeschäft konnten teils deutliche Zuwächse verzeichnet werden.
„Mit einem Jahresergebnis von knapp 6,0 Mio. Euro sind wir sehr zufrieden. Eine günstige Kosten-Ertrags-Relation von rund 45 % kombiniert mit einer Eigenkapitalverzinsung von 16 % sind die Basis für unser erfolgreiches Wirken in der Zukunft“, so der Vorstand.
Nach einem Gewinnsprung im Vorjahr konnte die Sparkasse auch 2024 ihr Ergebnis nochmals steigern. Nach vorläufigen Zahlen legte das Betriebsergebnis vor Bewertung um 8,2 % auf 55,7 Mio. Euro zu. Das entspricht 1,49 % (i. V. 1,45%) der Durchschnittsbilanzsumme.
Für das laufende Geschäftsjahr fokussiert sich das Geldinstitut weiterhin auf Kundenorientierung – digital und persönlich. Auch die Themen Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit haben strategische Priorität für die Sparkasse Oder-Spree.
In der Beratung setzt das Geldhaus unverändert auf das Wertpapiergeschäft. Dieses ist über die letzten Jahre für die Kunden und die Bank selbst sehr erfreulich verlaufen. „Inzwischen haben unsere Kundinnen und Kunden erkannt, dass Zinssätze auf Tagesgeldkonten und auch längerfristigen Sparprodukten kaum die Inflation ausgleichen können“, so der Vorstandsvorsitzende Veit Kalinke. Mittlerweile betreut die Sparkasse O-der-Spree rund 861 Mio. Euro Wertpapiervolumen für ihre Kunden.
Über dieses Wachstum würde sich die Sparkasse auch im Finanzierungsgeschäft freuen. Die immer noch spürbare Zurückhaltung wollen wir durch gezielte Beratungen wieder-beleben und wieder mehr Kunden in ihr Wohneigentum bringen. Das aktuell auf privates und gewerbliches Kundengeschäft beruhende Kreditgeschäft beläuft sich auf 1.549 Mio. Euro.
Auch zukünftig wird sich die Sparkasse Oder-Spree für die Attraktivität und die Lebens-qualität in der Region einsetzen, damit sich die Menschen hier wohlfühlen. Das zeigen auch in 2024 zahlreiche Ideen und Konzepte, die das Geldinstitut mit voller Leidenschaft zur eigenen Herzensangelegenheit gemacht hat.
Insgesamt förderte die Sparkasse mit über 750.000 Euro mehr als 350 gemeinnützige Vorhaben in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens von Kunst und Kultur über den Sport bis hin zu sozialen Projekten.
Entscheidend sind unsere über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die maximal engagiert und bestens ausgebildet die wirtschaftliche Rolle der Sparkasse verkörpern und darüber hinaus unseren Anteil für das Gemeinwohl im Geschäftsgebiet erwirtschaften“, betont der Vorstand.
Der Online-Jahresbericht 2024 unter www.s-os-jahresbericht.de
gibt einen Überblick über die Geschäftsentwicklung, die Ergebnisse sowie das gesellschaftliche Wirken in der Region und ist ab sofort online.