Neuer Hort stärkt Bildung und Familien im Amt Odervorland
In Brandenburg geht der Ausbau von Schulen mit Ganztagsangeboten voran: Bildungsstaatssekretär Hendrik Fischer übergab am Freitag einen Zuwendungsbescheid über rund 1,9 Millionen Euro an die stellvertretende Amtsdirektorin Maja Wernicke des Amt Odervorland) für einen Hortneubau an der Grundschule „Martin Andersen Nexö“ in Briesen (Mark). Die Mittel stammen aus dem Investitionsprogramm Ganztag. Das Amt Odervorland freut sich sehr, dass die Gemeinde Briesen (Mark) vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg Fördermittel für die Erweiterung des Hortes in Briesen erhalten hat. Mit den Mitteln wird die Ganztagsbetreuung für die Schüler erheblich ausgebaut und verbessert. Ziel ist es, den Bildungsauftrag vor Ort weiter zu stärken. Dabei arbeitet die Gemeinde eng mit der Schule und mit dem AWO Kreisverband Fürstenwalde zusammen. Die Förderung trägt dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern und die Bildungsqualität in der Region nachhaltig zu sichern so die Stellvertretende Amtsdirektorin Manja Wernicke. Ganztagsbetreuung ist Zukunft. In Brandenburg soll der Rechtsanspruch mit passgenauen Angeboten umgesetzt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gestärkt werden. Die Horterweiterung in Briesen ist ein wichtiger Schritt für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot so der Staatssekretär Hendrik Fischer. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 2,7 Millionen Euro. Mit der Zuwendung soll der Bau eines zusätzlichen Hortgebäudes für die Betreuung von zusätzlich 100 Kindern unterstützt werden. Geplant ist ein eingeschossiger Flachbau mit 840 Quadratmeter Fläche. Eine Überdachung zum bestehenden Hortgebäude soll beide Häuser optisch verbinden. Im Neubau sollen die Schüler der 1. und 2. Jahrgangsstufe künftig nach einem offenen Frühpädagogikkonzept betreut werden. Nach Fertigstellung wird der AWO Kreisverband Fürstenwalde e.V. das Gebäude als freier Hortträger nutzen.