Telefonische Beratung zur Einsicht in Stasi-Akten und SED-Unrecht
Das Beratungsteam der Brandenburgischen
Aufarbeitungsbeauftragten laden interessierte Bürger zu einer telefonischen Beratung ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen untergebracht waren und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. Die Beratung wird kostenfrei angeboten. In den Gesprächen können insbesondere folgende Themen besprochen werden:
Einsicht in die Stasi-Unterlagen
Beratung zu SED-Unrecht
Beratung zur Novellierung der Unrechtsbereinigungsgesetze
Der Gesetzgeber hat am 30.Januar zahlreiche Verbesserungen zugunsten ehemals politisch Verfolgter beschlossen, die ab dem 1.Juli in Kraft treten. Bereits 2019 wurden die Rehabilitierungsmöglichkeiten für Betroffene, die in der DDR in Spezialkinderheimen, Jugendwerkhöfen, Durchgangs- und Sonderheimen untergebracht waren sowie für Opfer von Zersetzungsmaßnahmen des Staatssicherheitsdienstes der DDR deutlich verbessert.
27.März Kostenfrei
Sie erreichen die Berater von 10 bis 17 Uhr unter 0331-237292-21